Tagebuchaufzeichnungen Reinhold Sieglerschmidt (7), item 27
Transcription
Transcription history
-
linkes Blatt
Stadt. Baulich weiss dieselbe
nichts zu bieten, sie wirkt nüch-
tern wie der ganze ungarische
Charakter. Die lange Strasse vom
Park bis zum Bahnhof ist zu-
nächst von einstöckigen, selten
zweistöckigen Häusern um-
standen, um dann bei der
grossen Kirche, um dann bei der
grossen Kirche ein grossstädti-
scheres Aussehen anzunehmen, das
aber in den Nebenstrassen schnell
wieder in kleinstädtischen, ja aus-
gesprochen dörflichen Charakter
übergeht. Auch die Nebenstrassen
sind verh. breit*. Das Kossuth-
Denkmal vor der Kirche ist gut
gemeint, weiss mir aber nicht
viel zu sagen. Interessant ist
* Die einstöckigen Häuser sind ganz vorherrschend,
sie sind mit roten Dachschindeln gedeckt und meist mit
Kalk beworfen.
rechtes Blatt
eine sehr alte reformierte Kirche
etwas weiter nach dem Bahnhof
zu. Von der Strasse muss man
abwärts in die Kirche steigen. Es
ist gerade Gottesdienst. Unsere
alten Kirchenlieder klingen aus
ungarischem Munde etwas wild.
Deutsche Soldaten scheinen sehr
wenig hierherzukommen. Ich
bin in der ganzen Stadt der Ge-
genstand einer offensichtlichen,
wenn auch nicht taktlosen Neu-
gierde.
Das viele Singen der zahlreichen Sol-
daten, das man bei den K. u. K. so
gar nicht gewohnt ist, fällt mir
in dieser kernungarischen Stadt
auf und das frische Wesen der
jungen Krieger. Das Aussehen der
-
linkes Blatt
Stadt. Baulich weiss dieselbe
nichts zu bieten, sie wirkt nüch-
tern wie der ganze ungarische
Charakter. Die lange Strasse vom
Park bis zum Bahnhof ist zu-
nächst von einstöckigen, selten
zweistöckigen Häusern um-
standen, um dann bei der
grossen Kirche, um dann bei der
grossen Kirche ein grossstädti-
scheres Aussehen anzunehmen, das
aber in den Nebenstrassen schnell
wieder in kleinstädtischen, ja aus-
gesprochen dörflichen Charakter
übergeht. Auch die Nebenstrassen
sind
breit*. Das Kossuth-
Denkmal vor der Kirche ist gut
gemeint, weiss mir aber nicht
viel zu sagen. Interessant ist
* Die einstöckigen Häuser sind ganz vorherrschend,
sie sind mit roten Dachschindeln gedeckt und meist mit
Kalk beworfen.
rechtes Blatt
eine sehr alte reformierte Kirche
etwas weiter nach dem Bahnhof
zu. Von der Strasse muss man
abwärts in die Kirche steigen. Es
ist gerade Gottesdienst. Unsere
alten Kirchenlieder klingen aus
ungarischem Munde etwas wild.
Deutsche Soldaten scheinen sehr
wenig hierherzukommen. Ich
bin in der ganzen Stadt der Ge-
genstand einer offensichtlichen,
wenn auch nicht taktlosen Neu-
gierde.
Das viele Singen der zahlreichen Sol-
daten, das man bei den K. u. K. so
gar nicht gewohnt ist, fällt mir
in dieser kernungarischen Stadt
auf und das frische Wesen der
jungen Krieger. Das Aussehen der
Description
Save description- 47.5316049||21.6273123||
Debreczen
Location(s)
Document location Debreczen
- ID
- 843 / 4420
- Contributor
- Jörn Sieglerschmidt
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Balkans
- Eastern Front
- Western Front
Login to add keywords
Login to leave a note