Erinnerungen eines Sanitäters in Tagebuchauszügen und Zeitungsausschnitten, item 17

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

 Der Text ist schlecht kopiert. Die in Klammer stehenden Teile sind gedachte Ergänzungen. 


-39-

(Ei)senstangen, Glasscherben; beide Giebel rangen ragen in die Luft,

ihre Schornsteine stehen einzeln da, dazwischen liegen

die Trümmer der Lokomotiven und Wagen. Auch der

Wasserturm ist in die Luft geflogen, der Behälter liegt

wie ein eingedrückter Ballon neben dem Steinhaufen

des einstigen Turmes. Da wir grade halten, mache ich schnell

(e)in paar Aufnahmen. Wo wir auch jetzt vorbeikom=

(me)n, überall abgebrannte Häuser, durchlöcherte Wasser=

(t)ürme, gesprengte Brücken. Wir selbst fahren über die

(von) unseren Pionieren neugebauten Notbrücken; die

(a)lten Teile der früheren Brücke liegen meist daneben

(im) Wasser oder an der unten durchführenden Straße. -

(De)n ganzen Tag über ist der herrlichste Sonnenschein und

(m)ilde, warme Frühlingsluft. Man glaubt eine Sommerreise

(zu) machen. Doch nur zu schnell wir man aus seinen Träumen

Transcription saved

 Der Text ist schlecht kopiert. Die in Klammer stehenden Teile sind gedachte Ergänzungen. 


-39-

(Ei)senstangen, Glasscherben; beide Giebel rangen ragen in die Luft,

ihre Schornsteine stehen einzeln da, dazwischen liegen

die Trümmer der Lokomotiven und Wagen. Auch der

Wasserturm ist in die Luft geflogen, der Behälter liegt

wie ein eingedrückter Ballon neben dem Steinhaufen

des einstigen Turmes. Da wir grade halten, mache ich schnell

(e)in paar Aufnahmen. Wo wir auch jetzt vorbeikom=

(me)n, überall abgebrannte Häuser, durchlöcherte Wasser=

(t)ürme, gesprengte Brücken. Wir selbst fahren über die

(von) unseren Pionieren neugebauten Notbrücken; die

(a)lten Teile der früheren Brücke liegen meist daneben

(im) Wasser oder an der unten durchführenden Straße. -

(De)n ganzen Tag über ist der herrlichste Sonnenschein und

(m)ilde, warme Frühlingsluft. Man glaubt eine Sommerreise

(zu) machen. Doch nur zu schnell wir man aus seinen Träumen


Transcription history
  • August 27, 2017 10:52:23 Eva Anna Welles (AUT)

     Der Text ist schlecht kopiert. Die in Klammer stehenden Teile sind gedachte Ergänzungen. 


    -39-

    (Ei)senstangen, Glasscherben; beide Giebel rangen ragen in die Luft,

    ihre Schornsteine stehen einzeln da, dazwischen liegen

    die Trümmer der Lokomotiven und Wagen. Auch der

    Wasserturm ist in die Luft geflogen, der Behälter liegt

    wie ein eingedrückter Ballon neben dem Steinhaufen

    des einstigen Turmes. Da wir grade halten, mache ich schnell

    (e)in paar Aufnahmen. Wo wir auch jetzt vorbeikom=

    (me)n, überall abgebrannte Häuser, durchlöcherte Wasser=

    (t)ürme, gesprengte Brücken. Wir selbst fahren über die

    (von) unseren Pionieren neugebauten Notbrücken; die

    (a)lten Teile der früheren Brücke liegen meist daneben

    (im) Wasser oder an der unten durchführenden Straße. -

    (De)n ganzen Tag über ist der herrlichste Sonnenschein und

    (m)ilde, warme Frühlingsluft. Man glaubt eine Sommerreise

    (zu) machen. Doch nur zu schnell wir man aus seinen Träumen

Description

Save description
  • 52.1067916||19.9453744||

    Lowicz

    ||1
Location(s)
  • Story location Lowicz
Login and add location




1915
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note